russische Zupfmuffins (vegan, glutenfrei)
Diese russischen Zupfmuffins haben definitiv die Schwindsucht- sie sind nämlich so gut, dass sie ganz schnell vom Teller verschwinden. Der Muffinboden ist aus einem schokoladigen Knetteig gemacht. Darauf folgt eine Quarkschicht mit Vanillegeschmack. Optional kann man diese Muffins mit oder ohne Blaubeeren machen.
Gericht: Brunch, Dessert, Finger Food, Kleinigkeit, Nachspeise
Portionen: 12 Stück
Für den Teig:
- 100 g Hafermehl *siehe Rezeptnotitz
- 50 g gemahlene Mandeln
- 20 g Backkakao
- 1 TL Backpulver
- 80 g pflanzliche Margarine, Zimmertemperatur
- 65 g Agavendicksaft (oder anderes Flüssigsüßungsmittel)
- 50 g Apfelmus
Für die Quarkschicht:
- 400 g Sojaquark (z.B. Sojaskyr von alpro)
- 75 g Agavendicksaft
- 50 g pflanzliche Margarine, geschmolzen
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
Alle trockenen Zutaten für den Teig zusammenmischen. Dann die restlichen Teig-Zutaten zugeben, alles gut verrühren und den Teig für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Als nächstes die Zutaten für die Quarkschicht miteinander gut verrühren.
Jetzt kann der Ofen schonmal auf 180 °C Ober- Unterhitze vorgewärmt werden. Den Teig jetzt in ⅓ und ⅔ aufteilen. Das eine Drittel wird erstmal noch beiseitegestellt, daraus werden später die Flocken gemacht. Den größeren Teil des Teiges jetzt gleichmäßig auf 12 Muffinförmchen aufteilen und in den Boden eindrücken.
Auf den Teigboden kommt nun die Quarkmasse. Wenn man Beerenmuffins machen möchte, kann man nun jeweils eine kleine Portion Blaubeeren auf die Quarkmasse streuen und mit einem Löffel leicht reindrücken.
Zum Schluss den zurückgeleckten Teil Teig zu streuseln formen (oder in Stücke zupfen) und oft der Quarkschicht verteilen.
Die Muffins müssen jetzt für etwa 25 Minuten auf mittlerer Schiene gebacken werden. Anschließend noch vollständig auskühlen lassen und dann genießen!
- Mit einem Mixer kann man aus Haferflocken ganz einfach selber Hafermehl herstellen. Alternativ kann man auch einfach ungemahlene, feine Haferflocken verwenden.